Erfahrungen & Bewertungen zu AS Unternehmensgruppe
Immobilienpreise in einem Jahr um 25 Prozent gestiegen

Immobilienpreise in einem Jahr um 25 Prozent gestiegen

Der Leipziger Immobilienmarkt ist allein im vergangenen Jahr kräftig angewachsen: Die Summe der Immobilienumsätze lag im Jahr 2021 bei einem neuen Rekordwert von 4,1 Milliarden Euro bei 7.200 Grundstücksgeschäften. Insbesondere die bebauten Flächen (dabei vor allem Mehrfamilienhäuser) erlebten einen Aufschwung, den es seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1991 noch nicht gab – in diesem Segment gab es eine Umsatzsteigerung von 44 %. Doch nicht nur der Umsatz stieg kräftig an, auch die Immobilienpreise erleben derzeit einen regelrechten Höhenflug: Die Preise für Grundstücke im Stadtgebiet zogen im Durchschnitt um sehr deutliche 25 % an! Die Nachfrage nach Wohnimmobilien erlebt damit in Leipzig quasi einen regelrechten Run.

AS UNTERNEHMENSGRUPPE Holding kauft weitere 122 Wohnungen in Magdeburg

AS UNTERNEHMENSGRUPPE Holding kauft weitere 122 Wohnungen in Magdeburg

Berlin|Magdeburg (08.04.2022) - Die AS UNTERNEHMENSGRUPPE Holding – ein Projektentwickler, Investor und Bestandshalter aus Berlin – hat, im kurzen Abstand in diesem Monat, bereits das dritte Wohnungsportfolio in Magdeburg erworben. Die Wohnanlagen befinden sich in unmittelbarer Innenstadtnähe im beliebten Stadtteil Stadtfeld West, welcher sich unmittelbar an das Magdeburger Stadtzentrum anschließt. Die anhaltende positive Entwicklung des Standortes begründet sich durch die Innenstadtlage sowie die direkte Nähe zum Universitätsklinikum der Otto-von-Guericke Universität. Bei den Wohnanlagen handelt es sich um fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Systemelementbauweise, welche 1995 saniert wurden. Auf einer Wohnfläche von ca. 6.500 qm stehen den Mietern 122 Wohnungen mit durchschnittlich 60 qm zur Verfügung. Alle Wohnungen verfügen über einen nachfragegerechten Grundriss sowie einen Balkon. Die Gebäude sind voll unterkellert und es stehen 40 Außenstellplätze zur Verfügung.

Mittelgroße Städte verzeichnen weitere Mietsteigerungen

Mittelgroße Städte verzeichnen weitere Mietsteigerungen

Eine aktuelle Auswertung des Immobilienportals Immowelt untersuchte die Mietpreisentwicklung von 110 deutschen Mittelstädten. Dabei wurden die Mietpreise der deutschen Städte mit Einwohnerzahlen von 50.000 bis 100.000 Menschen verglichen, was zu folgender Erkenntnis führte: Die Angebotsmieten in insgesamt 91 dieser 110 mittelgroßen Städte stiegen auch im Vergleich zum Vorjahr erneut. Dabei liegen die höchsten Anstiege insbesondere in Nordrhein-Westfalen – insgesamt am teuersten ist Wohnraum jedoch in Baden-Württemberg.

AS UNTERNEHMENSGRUPPE erweitert Bestandsportfolio um 2 Wohnblöcke in Magdeburg

AS UNTERNEHMENSGRUPPE erweitert Bestandsportfolio um 2 Wohnblöcke in Magdeburg

Berlin|Magdeburg (11.03.2022) - Die AS Unternehmensgruppe Holding – ein Projektentwickler, Investor und Immobilienbestandshalter aus Berlin – hat erneut eine Wohnanlage, bestehend aus zwei Wohnblöcken, in Magdeburg erworben. Bei der Wohnanlage handelt es sich um zwei voll unterkellerte, sechsgeschossige Mehrfamilienhäuser, die 1988 errichtet wurden. Beide Liegenschaften wurden vom Voreigentümer im Jahr 2002 saniert (u. a. bspw. Fassade mit Vollwärmeschutz ausgestattet, Einbau eines innenliegenden Personenaufzugs, Einbau von isolierverglasten Fenstern, Neugestaltung der Hauseingangsbereiche, Malerarbeiten in den Treppenhäusern sowie an Balkonanlagen und Treppengeländern, Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen etc.). Insgesamt umfasst die Anlage 30 Wohneinheiten (2,3,4 und 5 Zimmer Wohnungen) mit variierenden Wohnungsgrößen zwischen ca. 44 m² und ca. 85 m². Die aktuellen Mietpreise für den Wohnraum besitzen hier noch deutliches Mietsteigerungspotenzial. Die Mietfläche beträgt ca. 2.300 m². Alle Wohnungen sind hochwertig saniert und verfügen über einen modernen Grundriss mit Balkon. Im öffentlichen Parkraum stehen den Mietern ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Die Wohnanlage befindet sich westlich vom Stadtzentrum, im Stadtteil Neu Olvenstedt. Neu Olvenstedt verfügt über eine eigene Auf- und Abfahrt für die Autobahnen 2 und 14. Auch an den ÖPNV ist dieser Stadtteil optimal angebunden. Der nächste Straßenbahnhaltepunkt befindet sich in direkt der Olvenstedter Chaussee. Das Gebiet rund um das Wohnquartier hat sich zu einer etablierten und abwechslungsreichen Wohnadresse entwickelt. Im Umfeld wurden zahlreiche Rückbau- und Neubauprojekte abgeschlossen und dadurch große, parkähnliche Grünflächen erschlossen, was die Attraktivität des Standortes nachhaltig verbessert hat.