Erfahrungen & Bewertungen zu AS Unternehmensgruppe
OWF Wirtschaftsforum (OWF) 2018 – Die ostdeutsche Wirtschaft im globalen Wettbewerb -

OWF Wirtschaftsforum (OWF) 2018 – Die ostdeutsche Wirtschaft im globalen Wettbewerb -

Am 8. und 9. November 2018 fand in Bad Saarow das Ostdeutsche Wirtschaftsforum 2018 unter dem Leitthema „In bewegten Zeiten – die ostdeutsche Wirtschaft im globalen Wettbewerb“ statt. Bei diesem jährlichen, 2-tägigen Spitzentreffen der Wirtschaft wurde mit hochkarätigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik über die Ausblicke der ostdeutschen Wirtschaft referiert und diskutiert. Das Treffen ist bei vielen auch unter dem Namen „Davos des Ostens“ bekannt. So überraschte die Liste der hochrangigen Gäste aus der Politik nicht. Darunter der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), der Senator für Finanzen des Landes Berlin, Dr. Matthias Kollatz, der Ministerpräsident des Landes Sachsen Anhalt Dr. Reiner Haseloff, Wolfgang Tiefensee – Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, der Minister für Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willungmann sowie der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint E. Gropp. Aber auch eine Reihe von namhaften Vertretern der Wirtschaft standen auf der Gästeliste. So folgten auch Dr. Alexander Montebaur – Vorstand E.DIS AG, Tillmann Stenger – Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank des Landes Brandenburg, Prof. Dr. Christoph Meinel – Dekan der Digital-Engeneering Fakultät der Universität Potsdam und CEO des Hasso-Plattner-Instituts, Frank Hansen – Head of Center of Competence Urban Mobility BMW Group sowie auch Dipl. Immobilienökonom Andreas Schrobback – CEO der AS Unternehmensgruppe Holding gern der Einladung von Veranstalter Frank Nehring, Sprecher und Initiator des OWF und Herausgeber des Magazins WIRTSCHAFT+MARKT.  

AS Unternehmensgruppe - Fertigstellung und Übergabe Denkmal MFH in Leipzig

AS Unternehmensgruppe - Fertigstellung und Übergabe Denkmal MFH in Leipzig

Die von CEO Andreas Schrobback geführte AS-Unternehmensgruppe hat die Fertigstellung und Übergabe des denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses „WU15B“ in Leipzig bekannt gegeben. Das Objekt wurde in Rekordzeit im Jahr 2017 platziert und nun mehrere Monate vor versprochener Fertigstellung kernsaniert an die Erwerber übergeben. Das Projekt wurde unter Berücksichtigung der geltenden Denkmalschutzvorschriften hochwertig kernsaniert, modernisiert und steht nun als attraktives Wohnensemble für alle Generationen bereit. Die Immobilie wurde um das Jahr 1900 erbaut und besticht durch eine detailreiche und zeittypische Außenfassade, die mit Liebe zum Detail saniert wurde. Die schönen Stuckelemente in den Räumen und Fluren und die historischen Malereien im Eingangsbereich wurden ebenfalls aufwendig restauriert und verleihen dem Objekt nun wieder sein einzigartiges Flair der Gründerzeit. Die AS-Unternehmensgruppe ist für die Vermarktung denkmalgeschützter Gebäude zur Kapitalanlage bekannt. Diese Wohnportfolios werden mit viel Liebe zum Detail aufbereitet werden und bieten nach umfassender Sanierung - auch im Innern – eine höchst moderne Wohnumgebung. Der besondere Charme der Bausubstanz aus der Jahrhundertwende bleibt somit erhalten. Insgesamt bietet das Gebäude 12 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von 906,39 m². 

AS Unternehmensgruppe: Vertriebsstart des neuen Denkmalensembles in Leipzig voller Erfolg – alle 33 Wohnungen in Rekordzeit platziert!

AS Unternehmensgruppe: Vertriebsstart des neuen Denkmalensembles in Leipzig voller Erfolg – alle 33 Wohnungen in Rekordzeit platziert!

Die AS Unternehmensgruppe Holding gibt den Vertriebsstart des neuen Denkmalensemble, bestehend aus zwei Mehrfamilienhäusern, im Leipziger Stadtteil Neustadt bekannt. Nach Abschluss aller geplanten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen werden die beiden Mehrgenerationenhäuser Mietern aller Altersgruppen als moderne Wohnumgebung mit dem Charme historischer, einzigartiger Gebäude aus der Gründerzeit dienen. Der Stadtteil Neustadt befindet sich, nur wenige Kilometer vom Leipziger Stadtzentrum entfernt, in der Ostvorstadt. Der Stadtteil ist insbesondere gekennzeichnet durch viele zusammenhängende Häuserzeilen mit weiteren, wunderschönen und denkmalgeschützten Altbauten sowie vielen Naherholungsmöglichkeiten wie beispielsweise dem Stadtteilpark Rabet, dem Volksgarten oder dem Mariannenpark. Die jeweils um das Jahr 1900 erbauten Gebäude werden unter Berücksichtigung der denkmalrechtlichen Vorschriften detailgetreu saniert, energetisch optimiert und modernisiert. 

Eisenbahnstraße in Leipzig boomt – AS Unternehmensgruppe übergibt nächstes saniertes Kulturdenkmal an Käufer

Eisenbahnstraße in Leipzig boomt – AS Unternehmensgruppe übergibt nächstes saniertes Kulturdenkmal an Käufer

Die AS Unternehmensgruppe Holding gibt bekannt, dass ein weiteres Immobilienprojekt in Leipzig erfolgreich fertiggestellt wurde: Das sechsgeschossige Mehrgenerationenhaus in der Eisenbahnstraße 12 ist ein kulturell bedeutsames Objekt und steht daher unter Denkmalschutz – es ergänzt die bereits sehr erfolgreiche Pipeline an fertiggestellten und unter Denkmalschutz stehenden Wohnobjekten. Im Stil des Historismus errichtet, wurden umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt – selbstverständlich unter Einhaltung aller geltenden, denkmalrechtlichen Bestimmungen. Der Charme der historischen Gebäudefassade ist schon von weitem sichtbar – es wurde viel Wert auf Details und die Beibehaltung der ursprünglichen Gestaltung gelegt, trotzdem wird das Gebäude nun modernen Wohnansprüchen gerecht. So wurde eine hohe Barrierereduktion erreicht und eine energetische Optimierung durchgeführt, um das Gebäude für alle Generationen attraktiv zu gestalten. Insbesondere der senioren- und behindertengerechte Zugang zum Haus, der Aufzug und die bodengleichen Duschen ermöglichen einen hohen Wohnkomfort im neuen Mehrgenerationenhaus.

Nachfrage nach denkmalgeschützten Immobilien größer als das Angebot 

Nachfrage nach denkmalgeschützten Immobilien größer als das Angebot 

Ein aktueller veröffentlichter Artikel von cash-online beschäftigt sich mit dem interessanten Thema Denkmalimmobilien. Denkmalimmobilien bieten besondere Steuervorteile, die für Kapitalanleger sehr interessant sein können. Dabei bieten sie neben einer meist sehr zentralen Lage einen einzigartigen historischen Wohncharme, was auch bei Mietern sehr beliebt ist und so für oft langfristige, lückenlose Vermietung sorgt. Die staatliche Förderung erstreckt sich bei historischen Altbauten insbesondere auf die Sanierungskosten, welche oft bis zur vollständigen Höhe von der Steuer abgesetzt werden können. Entsprechend hoch ist die Nachfrage der Anleger. Gerade bei hohem persönlichem Steuersatz lohnt sich eine entsprechende Steuerersparnis. Der Anleger kann mit einem Investment in Denkmalimmobilien mehrere Anlagestrategien befriedigen: Zum einen ist die Anlage in Sachwerte – und das gerade auch bei deutschen Immobilien – eine vergleichsweise sichere, inflations- und kapitalmarktunabhängige Anlageform, zum anderen senken die Steuervorteile die Steuerschuld und unterstützen einen nachhaltigen Vermögensaufbau.